Die fruchtbare Kuh: Körperbau
Commentaren
Transcriptie
Die fruchtbare Kuh: Körperbau
«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Kapitel :: Fruchtbares Tier Körperbau - Anatomie Körperbau - Anatomie In der Anatomie - der Lehre des Körperbaus - werden Gestalt, Lage und Struktur von Körperteilen, Organen, Geweben oder Zellen von gesunden Lebewesen beschrieben. Kuh von der Seite Zur Ansicht der weiteren Bilder ist hier eine Kuh von der linken Seite abgebildet. Ausdruck vom: 20.01.2017, 23:48 Seite 1 von 6 «www.die-fruchtbare-kuh.ch» Kapitel :: Fruchtbares Tier Körperbau - Anatomie Abbildung der Körperhöhlen Bei allen Säugetieren, also auch bei den Rindern, findet man 3 grosse Körperhöhlen: Die Brusthöhle, die Bauchhöhle und die Beckenhöhle. In der Beckenhöhle befinden sich die Geschlechtsorgane. Lage Organe Körperhöhlen I In der Brusthöhle befinden sich Herz und Lunge. Das Zwerchfell trennt die Brust- von der Bauchhöhle. Luft- und Speiseröhre, sowie Blutgefässe durchdringen das Zwerchfell zentral. Ausdruck vom: 20.01.2017, 23:48 Seite 2 von 6 «www.die-fruchtbare-kuh.ch» Kapitel :: Fruchtbares Tier Körperbau - Anatomie Lage Organe Körperhöhlen II In der Bauchhöhle befinden sich die Leber und Milz, die 4 Mägen Pansen, Netzmagen (Haube), Blättermagen (Psalter) und der Labmagen, Dünn- und Teile der Dickdärme. Lage Organe Körperhöhlen III Eine trächtige Gebärmutter ragt im Laufe der Trächtigkeit in die Bauchhöhle hinein. Ausdruck vom: 20.01.2017, 23:48 Seite 3 von 6 «www.die-fruchtbare-kuh.ch» Kapitel :: Fruchtbares Tier Körperbau - Anatomie In der Beckenhöhle befinden sich die Geschlechtsorgane, der Mastdarm und die Blase. Organe in der Beckenhöhle Schematische Darstellung der Organe in der Beckenhöhle des weiblichen Rindes. Lage der Organe in der Beckenhöhle. Die Gebärmutter ist in leerem Zustand dargestellt viel zu gross. (Bild: top agrar) Geschlechtsorgane des weiblichen Rinds Zu den Geschlechtsorganen des weiblichen Rindes gehören von aussen nach innen: Die äussere Scham (Vulva), die Scheide (Vagina), der Gebärmutterhals (Zervix) mit dem äusseren und dem inneren Muttermund, die Gebärmutter (Uterus) mit Körper und Hörner, die beiden Eileiter (Oviduct) und die beiden Eierstöcke (Ovarien). In Klammer ist jeweils der wissenschaftlich Namen angegeben. Die Funktion der einzelnen Abschnitte wird im Kapitel Körperfunktion - Physiologie erklärt. Ausdruck vom: 20.01.2017, 23:48 Seite 4 von 6 «www.die-fruchtbare-kuh.ch» Kapitel :: Fruchtbares Tier Körperbau - Anatomie Ansicht Geschlechtsorgane Ansicht der Geschlechtsorgane des weiblichen Rinds. (Bild: top agrar) Schematische Ansicht Schematische Ansicht der Zervix (Muttermund) mit den typischen Falten. Ausdruck vom: 20.01.2017, 23:48 Seite 5 von 6 «www.die-fruchtbare-kuh.ch» Kapitel :: Fruchtbares Tier Körperbau - Anatomie Gebärmutterausschnitt Gebärmutterausschnitt mit den beiden Hörnern und seitlich davon den Eierstöcken. Eierstöcke Eierstockpaar mit links einem Gelbkörper und rechts einem Eibläschen. Ausdruck vom: 20.01.2017, 23:48 Seite 6 von 6