Flyer Sozialdienst für Patienten
Commentaren
Transcriptie
Flyer Sozialdienst für Patienten
Der Sozialdienst der Bundeswehr ist im Bundeswehrkrankenhaus Hamburg für Sie erreichbar: Bundeswehrkrankenhaus Hamburg Lesserstraße 180 22049 Hamburg Ansprechstelle: Gebäude Altbau, 3. Etage Raum 755 Telefon: (040) 6947 – 19283 Telefon: (040) 6947 – 19280/19281/19282/19284/19295 Bw-Fernwahl: 7947 – 19280/19281/19282/19284/19295 Telefax: (040) 6947 – 19289 2. Etage Gebäude Altbau – Raum 641 3. Etage Gebäude Altbau – Raum 751/752/753/756 Liebe Patientinnen, Patienten und Angehörige, viele Menschen in einer gesundheitlich beeinträchtigten Situation haben einen psychosozialen und sozialrechtlichen Beratungsbedarf. Unser Angebot richtet sich an: So stellen z. B. onkologische, neurologische und psychische Erkrankungen und Unfallfolgen schwerwiegende Beeinträchtigungen dar, die neben körperlichen Auswirkungen auch psychische und soziale Belastungen mit sich bringen und die persönliche, familiäre, berufliche und soziale Situation erheblich beeinflussen können. Soldatinnen und Soldaten In diesem Rahmen bieten Sozialarbeit und Sozialberatung in der Bundeswehr Leistungen an, die in erheblichem Maße dazu beitragen, Krankheit und Krankheitsfolgen zu verarbeiten, anzunehmen und das Leben damit besser zu bewältigen. Hierzu gehört ebenfalls, dass wir uns mit den zuständigen Kostenträgern (z.B. Krankenkasse, Pflegeversicherung, Rentenversicherung) in Verbindung setzen, um für Sie die geeigneten Hilfen zu beantragen. Wir vermitteln Sie auch gern an weitere Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen. Patientinnen und Patienten Zivile Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Familienangehörige und Hinterbliebene im Rahmen des stationären Aufenthaltes Wir beraten und betreuen in Form von: Unser Beratungsangebot: Sozialarbeit • Pflegebedürftigkeit • Rehabilitation • Schwerbehinderung • Gesetzliche Betreuung • Hilfsmittel • Persönliche, partnerschaftliche und familiäre Probleme • Finanzielle Schwierigkeiten • Suchtprobleme • Auslandseinsatz • Versetzung und Entlassung • Hopiz/Trauerbegleitung • Patientenverfügung Einzelgesprächen Familien- und Gruppengesprächen Unterrichtungen und Vorträgen Sozialberatung (nur für aktive und ehemalige Bundeswehrangehörige) • Auslandseinsätze • Dienstunfähigkeit und Versorgungsrecht • Wehrdienstbeschädigung • Beihilfeangelegenheiten • Kranken-/Renten-/Pflege-/Unfall- und Arbeitslosenrecht • Unterhaltsicherungsgesetz • Arbeitsplatzschutzgesetz • Elternzeit und Elterngeld • Todesfälle